Aktuelle Projekte
Seniorenfeier der BürgerStiftung Plüderhausen
3. Seniorenfeier der BürgerStiftung kam sehr gut an
- 350 Besucher von attraktivem Programm begeistert
- 26-köpfiges Helferteam sorgt für reibungslose Abwicklung
- älteste Besucherin ist 95 Jahre alt
Bürger zusammenzuführen und die Gemeinschaft zu stärken war vor 10 Jahren das Motiv die BürgerStiftung zu gründen. „Das Motto „Von Bürgern für Bürger“ wurde im vergangenen Jahrzehnt schon sehr gut umgesetzt“, betonte Vorsitzender BM Schaffer bei der Begrüßung des 3. Seniorenforums der BürgerStiftung Plüderhausen. Eine von Thomas Schwenger zusammengestellte Bildpräsentation mit Höhepunkten des ersten Jahrzehnts unterstrich dies deutlich.
„Das war ein rundum gelungener Nachmittag“, lautete danach das allgemeine Fazit von Besuchern und Organisatoren am vergangenen Samstag in der Staufenhalle: 350 begeisterte Besucherinnen und Besucher, ein abwechslungsreiches und hochattraktives Programm, die „finanzkräftige“ Unterstützung von Handel und Industrie und ein hochmotiviertes „weiß-schwarz gekleidetes Helferteam“.
Abwechslungsreiches, hoch attraktives Programm
Ein Volltreffer war das Programm! Alle vier Beiträge kamen sehr gut beim Publikum an: die festliche Eröffnungsmusik des Posaunenchors, die frisch und fröhlich vorgetragenen Lieder des Kinderchors Confetti, der spektakuläre Auftritt des Circus Ratatouille Engelberger Manege e.V. und zum Abschluss brillierte die 14-jährige „Jugend-Musiziert“ Preisträgerin Leni Grohmann nicht nur mit virtuosem Gitarrenspiel, sondern zur Überraschung aller auch mit zwei begeisterten Gesangsbeiträgen (Let it be, Halleluja). Stiftungsratsmitglied Thomas Schwenger führte als Moderator gekonnt und charmant durch den Nachmittag. Als älteste Besucherin erhielt Elisabeth Lehmann ein kleines Präsent der BürgerStiftung.
Perfekte Organisation des Helferteams
Das Sprichwort „Der Erfolg hat viele Väter“ trifft insbesondere beim Teamwork zu. Dennoch hob Thomas Schwenger zurecht die Verdienste von „Organisationschefin“ Claudia Jensen hervor, die Bewirtung und Saalschmuck ausgedacht und organisiert hat. Auch Karl Mayer für seinen Fahrdienst mit dem Bürgermobil und den 26 Helferinnen und Helfern vom Bewirtungsteam gelte besonderer Dank. Dank auch an die Staufenhallenpächter Familie Echtner.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die dem Anspruch der BürgerStiftung gerecht wird Begegnungen und Gemeinschaft in Plüderhausen zu fördern.
(alle Bilder: Erich Wägner)
Kontakt
BürgerStiftung Plüderhausen
Am Marktplatz 11
73655 Plüderhausen
07181 8009-1200
07181 8009-71200
E-Mail schreiben